Zeitung

Am modernen Arbeitsplatz suchen die Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. Ein Trend, der sich in den letzten Jahren herausgebildet hat, ist das Desk-Sharing, auch bekannt als Hot Desking. Bei diesem Ansatz teilen sich mehrere Mitarbeiter einen einzigen Schreibtisch, anstatt dass jeder seinen eigenen Arbeitsplatz hat. Neben den Vorteilen wie Kosteneinsparungen und verbesserter Zusammenarbeit gibt es aber auch Probleme wie mangelnde Privatsphäre und Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung einer sauberen und organisierten Arbeitsumgebung. In diesem Artikel gehen wir auf die Vor- und Nachteile von Desksharing ein und sehen uns genauer an, wie es sich auf den modernen Arbeitsplatz auswirken kann.


Sabine Zinke liebt es, Menschen auf dem Weg in Neues zu begleiten. Das gilt auch für die Arbeitswelt: Sie berät Unternehmen auf ihrem Weg in hybride Arbeitswelten und eine Arbeitswelt nach Corona. Dabei achtet sie darauf, das Beste aus beiden...
Weiterlesen


Das Green Office: Wie Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz funktioniert
Immer mehr Unternehmen werben damit, ein nachhaltiges oder grünes Büro zu betreiben. Wir werfen einen Blick darauf, was einen Arbeitsplatz zum nachhaltigen Vorbild macht und wie das eigene Büro ressourcenschonend optimiert werden kann.